Qigong Übungen bei Migräne

Qigong löst bei Migräne Blockaden und stärkt die Stressresistenz. Mit den richtigen Übungen lassen sich sogar akute Schmerzen im Anfallsgeschehen lindern. Aber auch langfristig hilft das Bewegungsverfahren der Chinesischen Medizin. Wir stellen Übungen vor.

Akupunktur bei Rückenschmerzen – Worauf kommt es an?

Akupunktur gehört zum kulturellen Welterbe der Menschheit. So sieht die UNESCO in der zur Chinesischen Medizin gehörenden Therapieform ein schützenswertes Kulturgut. Akupunktur stellt heute eine beliebte Methode bei der Behandlung von Rückenschmerzen dar. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Polyneuropathie: Wenn Diabetes auf die Nerven geht

Diabetes, also die Zuckerkrankheit, gilt als die häufigste und bekannteste Ursache der Polyneuropathie. Etwa die Hälfte der Typ-2-Diabetiker erkranken irgendwann an einer Polyneuropathie. Warum ist das so?

Fibromyalgie Behandlung aus Sicht der Chinesischen Medizin

Bezüglich der Einordnung des Fibromyalgie-Syndroms herrscht in der Literatur ein ziemliches Durcheinander. Dr. Christian Schmincke, Chefarzt der Klinik am Steigerwald, ordnet die Symptome ein und erklärt, wie die Behandlung mit Chinesische Medizin nachhaltig hilft.

Der typische Verlauf der Polyneuropathie

Kribbeln in Füßen und Beinen, Taubheitsgefühle und quälende Nervenschmerzen: Etwa drei Millionen Deutsche leiden an Polyneuropathie. Die allmählich fortschreitende Krankheit schädigt Nervenbahnen und Patienten müssen nicht selten ein Leben im Rollstuhl fürchten.

Müdigkeits-Syndrome: unterdrückte Infekte ursächlich

Patienten mit chronischem Müdigkeits-Syndrom (CFS) schwächen oftmals kleinste Handlungen bereits so sehr, dass sie den Rest des Tages nur noch schlafen. Frauen sind häufiger betroffen. Es lohnt ein Blick auf Infekte.

Rheuma mit Chinesischer Medizin behandeln

In Deutschland leiden Millionen dauerhaft an Rheuma. Oft quälen sie sich mit den schlimmsten Schmerzen und leiden unter den medikamentösen Nebenwirkungen. Die Chinesische Medizin behandelt Rheuma mit alternativem Konzept sehr erfolgreich.

ADHS: Entwicklung braucht Zeit

Experten schätzen, dass bis zu 6 Prozent der Kinder unter ADHS leiden. Die Chinesische Medizin präferiert eine Behandlung ohne Medikamente. Das gelingt vor allem mit Zeit und Zuwendung.

Schmerzen

Die ganzheitliche Sicht auf Schmerzen

Viele chronische Erkrankungen gehen mit Schmerzen einher. Patienten wünschen sich meist nur eines: Der Schmerz muss weg. Für die Chinesische Medizin jedoch gehören Schmerzen zu den wichtigen Signalen, wenn es um Heilung der chronischen Krankheit geht.

Neurodermitis: Erfahrungen einer Patientin

Sechs Jahre lang geht Susanne durch die Hölle: Sie kann nicht schlafen, ist erschöpft, reagiert überempfindlich auf Geräusche und ist entstellt durch eine Neurodermitis im Gesicht. Bis eine Therapie mit Chinesischer Medizin ihr hilft. Ein Erfahrungsbericht.