Magazin Chinesische Medizin
Chinesische Medizin ist weit mehr als Akupunktur. Es ist eine Medizin, die mit vielen Methoden – allen voran die Chinesische Arzneitherapie – chronische Krankheiten erfolgreich behandelt.
In diesem Magazin finden Sie alle Hintergründe zur alternativen Medizin.
Aktuelles zu den Krankheitsbildern
Alle neuen Beiträge, die sich der Diagnostik, Therapie und Selbsthilfe einzelner Krankheitsbilder widmen, finden Sie hier.
-

Alternative Behandlung bei Darmerkrankungen – zurück zu einem gesunden Immunsystem
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen rauben Kraft, Energie und Lebensfreude. Die Chinesische Medizin mit ihrer Phytotherapie eröffnet einen Weg, Entzündungen zu beruhigen, das Immunsystem zu stärken und innere Balance sowie neue Lebenskraft zurückzugewinnen
-

Chinesische Medizin hilft: ADS, Dyskalkulie, Lernstörungen
Ein Aufenthalt in der Klinik am Steigerwald veränderte Leas Leben grundlegend: Mit Chinesischer Medizin, Lerntherapie und individueller Betreuung fand sie aus Angst und Blockaden zurück zu Selbstvertrauen, Motivation und schulischem Erfolg. Ein Erfahrungsbericht.
-

Ursachen – vielschichtige Faktoren und individuelle Trigger bei Migräne
Migräne ist ein komplexes Zusammenspiel aus genetischen, neurologischen und individuellen Faktoren. Westliche Medizin und Chinesische Medizin zeigen unterschiedliche Ursachenbilder – beide eröffnen Wege, Trigger zu erkennen und nachhaltige Balance zurückzugewinnen.
-

Was Kinder über die ADHS-Therapie erzählen
Die Chinesische Medizin setzt bei ADHS auf ein tiefes Verstehen der Ursachen, chinesische Arzneitherapie, Körper- und Bewegungstherapien sowie die behutsame Begleitung der gesamten Familie. Wie sich dieser Weg in der Realität anfühlt, erzählen fünf Kinder, die wegen ihres AD(H)S in der Klinik am Steigerwald einen mehrwöchige Aufenthalt gemacht haben.
-

„Immunabfall“ spielt wichtige Rolle bei Polyneuropathie
Die Chinesische Medizin erzielt erstaunliche Erfolge bei der chronischen Nervenerkrankung Polyneuropathie. Kern der Behandlung ist das chinesische Konzept „Tan“, das immunologische Abfallstoffe als zirkulierende „Verschleimung“ begreift. Mittels spezieller Arzneirezepturen werden diese Ablagerungen mobilisiert und ausgeschieden. Dieser ganzheitliche Ansatz bietet neue Chancen vor allem bei „austherapierten“ Patienten.
-

Neues Leben ohne Schmerzmittel: Chinesische Medizin bei Polyarthritis & Fibromyalgie
Eine Erfolgsgeschichte. Raus aus den chronischen Gelenk- und Muskelschmerzen: Wie eine Patientin nach jahrelanger Qual durch Polyarthritis und Fibromyalgie dank Chinesischer Medizin schrittweise ihre Beweglichkeit zurückgewann und heute völlig ohne Schmerzmittel lebt. Von der ersten Diagnose über die ganzheitliche Arzneitherapie und Akupunktur bis zum schmerzmittelfreien Alltag – ein Interview.
-

„Austherapiert“ – und nun? Fibromyalgie erfolgreich behandeln
Dr. Christian Schmincke ist ehemaliger Chefarzt und Gründer der Klinik am Steigerwald. Im Interview erläutert er, wie die Klinik Fibromyalgie mit Chinesischer Medizin behandelt, welche Erfolge die Therapie erzielt – und warum gerade Menschen davon profitieren, die in der Schulmedizin als „austherapiert“ gelten.
-

Migräne verstehen und ganzheitlich behandeln: Schulmedizin trifft Chinesische Medizin
Migräne ganzheitlich behandeln: durch die Kombination schulmedizinischer Diagnostik und tiefgreifenden Methoden der Chinesischen Medizin ergeben sich für Betroffene große Chancen auf nachhaltigen Erfolg bei der Behandlung von Migräne. So gelingt der Weg jenseits von Schmerzmitteln und Symptombekämpfung:
Aktuelles aus der Chinesischen Medizin
Puls- und Zungendiagnostik, einzelne Therapiemethoden, Erfolge – in dieser Rubrik geht es um die Chinesische Medizin als alternative Behandlungsmöglichkeit.
-

Ernährung aus Sicht der Chinesischen Medizin
Wenig Fleisch und mindestens ein Apfel am Tag – viele Deutsche verbinden das mit gesunder Ernährungsweise. Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin bedeutet gesunde Ernährung aber viel mehr als die Konzentration auf eine obst- und gemüsereiche Kost.
-

Wichtigste Methode der Chinesischen Medizin: Arzneitherapie
Die Arzneitherapie gilt im Hinblick auf die therapeutische Bedeutung als die mit weitem Abstand wichtigste Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin. Warum ist das so?
-

Die 5 Säulen der Chinesischen Medizin
Viele setzen die Chinesische Medizin mit Akupunktur gleich. Auch wenn es in Deutschland wohl die bekannteste Therapiemethode der Chinesischen Medizin ist, es wird der komplexen Krankheitslehre nicht gerecht. Außerdem reagieren europäische Patienten anders auf die Therapien als fernöstliche.
Aktuelles aus der Rubrik Erfahrungsberichte
Von den Erfahrungen anderer Patienten profitieren Sie in dieser Rubrik.
-

Was Kinder über die ADHS-Therapie erzählen
Die Chinesische Medizin setzt bei ADHS auf ein tiefes Verstehen der Ursachen, chinesische Arzneitherapie, Körper- und Bewegungstherapien sowie die behutsame Begleitung der gesamten Familie. Wie sich dieser Weg in der Realität anfühlt, erzählen fünf Kinder, die wegen ihres AD(H)S in der Klinik am Steigerwald einen mehrwöchige Aufenthalt gemacht haben.
-

Fibromyalgie – Erfahrungen einer Patientin in der Klinik am Steigerwald
Simone berichtet über ihre Fibromyalgie-Erfahrungen in der Klinik am Steigerwald. Individuelle Therapien wie Chinesische Arzneien, Akupunktur und Abendfasten verbesserten ihre Lebensqualität nachhaltig. Der ganzheitliche Ansatz half ihr, neue Lebensfreude zu gewinnen.
-

Erfahrungsbericht Long COVID: Klinik hilft aus der Erschöpfung
Als Stefan Höhnlein an Long COVID erkrankt, stellt er schnell fest, dass seine Ärzte weder eine Idee noch Zeit für ihn haben. In der Klinik am Steigerwald wird ihm geholfen. Ein Erfahrungsbericht.
-

„Heute genieße ich wieder mein Leben – ohne Schmerzmittel!“
Leichten Fußes spaziert Sabine heute mit ihrem Hund durch den Wald. Das war nicht immer so. Vergangenen Sommer hätte sie nicht geglaubt, jemals wieder fast schmerzfrei durchs Leben gehen zu können. Eine Patientin mit Polyarthritis & Fibromyalgie berichtet von ihren Erfahrungen.
-

Erfahrungsbericht: Fibromyalgie mit Chinesischer Medizin behandeln
Rita aus Bayern hatte jahrelang keine Hoffnung mehr, irgendwann wieder ein halbwegs normales Leben zu führen. Sie berichtet im Interview von ihren Erfahrungen bei Fibromyalgie und über ihren Weg hin zu weniger Schmerzen.
-

Rückenschmerzen: „Endlich kann ich mich wieder schmerzfrei bewegen“
Fast zwei Jahre lang schleppte sich Veronica mit höllischen Rückenschmerzen von Arzt zu Arzt – doch keiner konnte ihr helfen. Erst eine Therapie mit Chinesischer Medizin befreite sie von den Qualen und gab ihr ihre alte Lebensfreude zurück. Ein Erfahrungsbericht.
-

Der Weg der Heilung einer chronischen Erkrankung
Anna* ist erst zehn Jahre alt, als bei ihr eine schwere Erkrankung ausbricht. Es helfen keine Medikamente. Schließlich kann sie ohne Hilfe nicht einmal mehr laufen. Die Wende bringt die Behandlung mit Chinesischer Medizin.
-

Neurodermitis: Erfahrungen einer Patientin
Sechs Jahre lang geht Susanne durch die Hölle: Sie kann nicht schlafen, ist erschöpft, reagiert überempfindlich auf Geräusche und ist entstellt durch eine Neurodermitis im Gesicht. Bis eine Therapie mit Chinesischer Medizin ihr hilft. Ein Erfahrungsbericht.

















