Wirksame Naturheilkunde-Tipps gegen Rückenschmerzen

Rückenschmerzen sind eine der häufigsten gesundheitlichen Beschwerden, die viele Menschen im Laufe ihres Lebens erfahren. Nicht selten beeinträchtigen sie das tägliche Leben stark. Statt sofort zu Schmerzmitteln zu greifen, bieten naturheilkundliche Ansätze oft sanfte Lösungen. Was viele nicht wissen: Mit Chinesischer Medizin lassen sich Rückenschmerzen sogar dauerhaft beheben.

Erfolgreiche Therapie bei Migräne – auch bei aussichtslosen Fällen

Die Chinesische Medizin basiert auf 5 Säulen. Dabei ist die Phytotherapie, also die chinesische Arzneitherapie, in jeder Beziehung die bedeutendste Therapie. Akupunktur und Moxibustion, Körpertherapien, Qi Gong sowie die Ernährungslehre sind weitere wichtige Stützpfeiler der Migräne-Therapie. Doch wie nun genau werden Migräne-Patienten behandelt? Und hilft es auch bei scheinbar aussichtslosen Fällen?

Rückenschmerzen natürlich behandeln

Dass Akupunktur bei Rückenschmerzen eine natürliche Behandlungsoption ist, wissen viele. Doch bei chronischen Schmerzzuständen, also Schmerzen die länger anhalten oder immer wiederkehren, kommen Therapeuten auch mit Serien von Akupunkturbehandlungen oft nicht zum Ziel. Für langfristige Besserung braucht es schließlich die Chinesische Arzneitherapie.

Polyneuropathie: Sport ist wichtig, aber bitte mit Augenmaß!

Mit Sport, Bewegung, Massagen und Qigong können Betroffene die Symptome der Polyneuropathie verringern. Dabei sollten es Betroffene aber nicht übertreiben. Bei einer Krankheit wie Polyneuropathie ist es wichtig, das richtige Maß zu finden.

Fibromyalgie erfolgreich behandeln

Fibromyalgie-Betroffene machen oft die leidvolle Erfahrung, dass Medikamente nicht helfen und die Krankheit als unheilbar gilt. Doch das Erschöpfungs- und Schmerzsyndrom lässt sich erfolgreich behandeln. Auch Heilung ist möglich.  

Rückenschmerzen alternativ behandeln

Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Phänomen. Schmerzmittel, Physiotherapie und im Zweifelsfall eine OP – das sind die herkömmlichen Optionen. Wer dazu eine Alternative sucht, sollte sich die Behandlungen nach den Grundsätzen der Chinesischen Medizin anschauen.

Ernährung aus Sicht der Chinesischen Medizin

Wenig Fleisch und mindestens ein Apfel am Tag – viele Deutsche verbinden das mit gesunder Ernährungsweise. Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin bedeutet gesunde Ernährung aber viel mehr als die Konzentration auf eine obst- und gemüsereiche Kost.

Polyneuropathie: Wie sich Medikamente reduzieren lassen

Für Patienten mit Polyneuropathie gehört der Griff zum täglichen Medikamentencocktail meist zum Alltag. Dabei verbessern Medikamente die Symptome nur teilweise. Besser ist es, die Krankheit ursächlich zu behandeln und bestenfalls den Krankheitsprozess umzukehren. So lassen sich Medikamente dauerhaft reduzieren.