Rückenschmerzen sind weit verbreitet und entstehen oft durch Stress, Infekte oder Bewegungsmangel. In der Klinik am Steigerwald werden sie ganzheitlich behandelt – mit chinesischer Arznei, Akupunktur, Bewegungstherapie und individueller Betreuung. Ziel ist nachhaltige Heilung durch Ursachenbehandlung statt reiner Symptombekämpfung.
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden unserer Zeit. Millionen Menschen leiden regelmäßig oder chronisch unter Schmerzen im unteren Rücken, im Nacken oder entlang der Wirbelsäule. In vielen Fällen greifen die üblichen schulmedizinischen Maßnahmen zu kurz: Schmerzmittel, Rückenschule oder Operationen bieten oftmals nur vorübergehende Erleichterung, ohne die Ursache zu beseitigen. Die Klinik am Steigerwald verfolgt daher einen anderen Ansatz: Die Ärzte behandeln Rückenschmerzen ganzheitlich – basierend auf den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Therapie verbindet Körper, Geist und Lebensstil, um die Wurzel der Beschwerden zu erreichen und den Heilungsprozess langfristig zu unterstützen.
Rückenschmerzen in Zahlen – ein weit verbreitetes Leiden
Die Dimension des Problems ist kaum zu unterschätzen. Rückenschmerzen sind kein individuelles Phänomen, sondern ein gesellschaftliches. Die folgenden Zahlen zeigen, wie viele Menschen betroffen sind – und warum ein neuer, ganzheitlicher Blick auf die Behandlung notwendig ist:
- Betroffen: 28 Millionen Deutsche
- Frauen ab 30 Jahre: bis 80 %
- Männer ab 30: bis 70 %
- Beruflich bedingt: 60 %
- Arbeitsausfall: 72 Millionen Arbeitstage/Jahr
- Antrag auf Frührente: jeder 2. Antrag wegen Wirbelsäulenbeschwerden
Diese Zahlen unterstreichen, wie wichtig es ist, Rückenschmerzen nicht nur symptomatisch zu behandeln, sondern die Beschwerden ganzheitlich anzugehen.

Ursachen für Rückenschmerzen – ganzheitlich verstanden
Aus Sicht der Chinesischen Medizin entstehen Rückenschmerzen oft durch eine Kombination aus körperlichen und seelischen Belastungen. Anders als die westliche Medizin, die häufig nur die Symptome betrachtet, fragt die Chinesische Medizin: Was hat den Körper aus dem Gleichgewicht gebracht? Typische Auslöser aus Sicht der Chinesischen Medizin sind:
- Emotionaler Stress und seelische Belastungen, die den Energiefluss stören
- Nicht vollständig ausgeheilte Infekte, die sich in tiefere Körperschichten „absetzen“
- Falsche Ernährung und eine damit verbundene Verschlackung des Körpers
- Bewegungsmangel, langes Sitzen und eine ungünstige Haltung, z. B. am Arbeitsplatz oder beim Autofahren
Diese Faktoren führen zu energetischen Blockaden, die sich nach und nach körperlich manifestieren – in Form von Verspannungen, Schmerzen oder sogar strukturellen Veränderungen der Wirbelsäule. Deshalb ist es so wichtig, Rückenschmerzen ganzheitlich zu behandeln, statt sie nur zu betäuben.
Typische Folgen – wenn Rückenschmerzen chronisch werden
Unbehandelte oder nur oberflächlich behandelte Rückenschmerzen nehmen im Verlauf häufig an Intensität zu. Der Körper versucht, den Schmerz zu kompensieren, was langfristig zu noch größeren Problemen führen kann. Folgende Entwicklungen sind besonders häufig:
- Verspannungen der Rückenmuskulatur, die Bewegungen einschränken und neue Schmerzen erzeugen
- Leichte, immer wiederkehrende Schmerzen, die sich schleichend verschlimmern
- Eine Schonhaltung, die den Körper zusätzlich belastet und Fehlhaltungen fördert
- Zunehmend häufigere Schmerzepisoden mit wachsender Intensität
- Bandscheibenvorfälle oder -vorwölbungen, die zu Nervenreizungen führen können
- In manchen Fällen dauerhafte, starke Rückenschmerzen, die die Lebensqualität massiv einschränken
All diese Folgen lassen sich vermeiden oder rückgängig machen – wenn man rechtzeitig beginnt, die Rückenschmerzen ganzheitlich zu behandeln.

Schulmedizinische Therapie – oft symptomatisch, selten nachhaltig
In der klassischen Schulmedizin stehen bei Rückenschmerzen meist medikamentöse und operative Verfahren im Vordergrund. Diese können kurzfristig helfen, gehen aber häufig an der Ursache vorbei – und bringen Risiken mit sich:
- Rückenschule und Bewegungstherapie als Präventionsmaßnahme
- Schmerzmittelverordnung, darunter nicht-steroidale Antirheumatika, Morphine, Cortison oder Entzündungshemmer
- Oft erhebliche Nebenwirkungen: Magenschmerzen, Verstopfung, Müdigkeit, Abhängigkeit
- In vielen Fällen wird zur Operation geraten, die die geschädigte Struktur „reparieren“ soll
- Re-Operationen sind keine Seltenheit – oft ohne dauerhaften Erfolg
- Schmerzfreiheit bleibt aus, Arbeits- und Lebensqualität sinken weiter
Diese Erfahrungen zeigen: Wer langfristige Linderung sucht, sollte Rückenschmerzen ganzheitlich behandeln lassen – mit einem Ansatz, der den ganzen Menschen berücksichtigt.
Ganzheitlich behandeln: Das Rückenschmerz-Konzept der Klinik am Steigerwald
Die Chinesische Medizin betrachtet Rückenschmerzen nicht als isoliertes körperliches Problem, sondern als Ausdruck eines gestörten Gleichgewichts im Organismus. Häufig finden sich bei unseren Patienten eine sogenannte „Kälte-Schleim-Belastung“ – ein chinesisches Konzept, das beschreibt, wie nicht ausgeheilte Infekte in tiefere Körperregionen absinken und dort Beschwerden verursachen.
Die Therapie basiert auf den fünf Säulen der Chinesischen Medizin und ist individuell auf jeden Patienten abgestimmt. Ziel ist es, den Energiefluss wiederherzustellen, den Körper zu stärken und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die Therapie basiert auf drei Säulen.
1. Akute Schmerzen lindern – sanft, aber wirkungsvoll
Zu Beginn der Behandlung steht die Linderung der akuten Beschwerden im Fokus. Dabei kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, die den Energiefluss anregen und Blockaden lösen:
- Akupunktur: Feinste Nadeln stimulieren gezielt Energiepunkte, lindern Schmerzen und fördern das innere Gleichgewicht.
- Moxibustion: Die Erwärmung von Akupunkturpunkten mit einer Beifuß-Zigarre wirkt besonders gut bei Patienten, die auf Wärme ansprechen oder empfindlich auf Nadeln reagieren.
- Shiatsu: Die japanische Druckmassage aktiviert Nervenbahnen und steigert das körperliche Wohlbefinden.
- Tuina-Massage: Diese tiefenwirksame chinesische Massagetechnik löst muskuläre Verspannungen und steigert die Beweglichkeit.
Diese Verfahren helfen, akute Rückenschmerzen ganzheitlich zu behandeln, ohne Medikamente oder invasive Eingriffe.

2. Nachhaltige Schmerzfreiheit durch chinesische Arzneien
Im nächsten Schritt wird der Körper mit individuell abgestimmten Arzneimischungen gestärkt und reguliert. Die chinesische Arzneitherapie ist das Herzstück der langfristigen Behandlung:
- Die Rezepturen bestehen aus maximal acht Kräutern, exakt abgestimmt auf den Patienten
- Sie wirken wärmend, trocknend oder beruhigend – je nach energetischer Diagnose
- Die Arznei reguliert den Stoffwechsel, stärkt die Organe und mobilisiert krankmachende Stoffe
- Sie wird als Abkochung über den Tag verteilt getrunken
- Die Wirkung ist tiefgreifend, verändert gestörte Prozesse im Körper nachhaltig
- Die Rezepturen werden kontinuierlich angepasst – ganzheitlich, individuell, wirksam
3. Beweglichkeit und Lebensenergie zurückgewinnen
Bewegung ist essenziell – nicht nur, um Muskeln zu stärken, sondern um den Fluss der Lebensenergie („Qi“) wieder anzuregen. Methoden, die Körper und Seele gleichermaßen stärken:
- Psychotonik, eine sanfte Bewegungslehre, die durch Atmung und Achtsamkeit die Selbstwahrnehmung verbessert
- Qi Gong, eine meditative Bewegungskunst mit langsamen, fließenden Bewegungen – geeignet für alle Altersstufen
- Physiotherapie, individuell angepasst an die körperlichen Möglichkeiten und Bedürfnisse des Patienten
- Diese Methoden helfen dabei, die Rückenschmerzen ganzheitlich zu behandeln, neue Kraft zu schöpfen und langfristig beweglich zu bleiben.
Rückenschmerzen müssen kein Dauerzustand sein. Wenn schulmedizinische Maßnahmen nicht helfen, lohnt sich ein neuer Blick – ein ganzheitlicher Ansatz, der Körper, Geist und Lebensführung berücksichtigt. Die Kombination aus chinesischer Medizin, Bewegung und individueller Betreuung bietet eine echte Alternative zu Medikamenten und Operationen.