Migräne: Symptome, Ursachen und Krankheitsverlauf

Plötzliche Attacken mit Übelkeit, Sehstörungen und Lichtempfindlichkeit – Migräne hat viele Gesichter. Das Problem: Medikamente können das Anfallsgeschehen auf Dauer befeuern. Natürliche Methoden helfen meist langfristiger und nachhaltiger.

Polyneuropathie: Wie die Behandlung in der Klinik abläuft

Effektive Behandlung von Polyneuropathie: Die Klinik am Steigerwald setzt auf individuelle Therapiekonzepte basierend auf Chinesischer Medizin. Mit nachhaltigen Erfolgen für Patienten, die schulmedizinisch oft als austherapiert gelten.

Schleudertrauma – Spätfolgen effektiv behandeln

Ein Schleudertrauma, meist ausgelöst durch Unfälle, betrifft viele Menschen und heilt oft von selbst. Langanhaltende Beschwerden jedoch erfordern gezielte Diagnostik und Therapien, um Spätfolgen zu verhindern. Die Chinesische Medizin kann helfen.

Bandscheibenvorfall – Wie Heilung ohne OP möglich ist

In der westlichen Medizin wird ein Bandscheibenvorfall häufig als rein mechanisches Problem gesehen. Doch die Chinesische Medizin bietet eine erweiterte Perspektive. Sie betrachtet nicht nur äußere Einflüsse wie Fehlbelastungen, sondern auch innere Faktoren wie den Zustand des Stoffwechsels.

„Heute genieße ich wieder mein Leben – ohne Schmerzmittel!“

Leichten Fußes spaziert Sabine heute mit ihrem Hund durch den Wald. Das war nicht immer so. Vergangenen Sommer hätte sie nicht geglaubt, jemals wieder fast schmerzfrei durchs Leben gehen zu können. Eine Patientin mit Polyarthritis & Fibromyalgie berichtet von ihren Erfahrungen.

Krebspatienten häufig von Polyneuropathie betroffen

Bei vielen Patienten, die aufgrund einer Krebserkrankung eine Chemotherapie erhalten, entwickelt sich eine Polyneuropathie. Diese Form der Nervenschädigung ist eine häufige Nebenwirkung der Krebstherapie und kann das Leben Betroffener auch lange nach Abschluss der Therapie stark beeinflussen.