Neurodermitis: Erfahrungen einer Patientin

Sechs Jahre lang geht Susanne durch die Hölle: Sie kann nicht schlafen, ist erschöpft, reagiert überempfindlich auf Geräusche und ist entstellt durch eine Neurodermitis im Gesicht. Bis eine Therapie mit Chinesischer Medizin ihr hilft. Ein Erfahrungsbericht.

Naturheilkunde

Unruhige Beine – Tipps aus der Naturheilkunde

Unruhige Beine machen jede Erholung zunichte. Sobald sich Betroffene ausruhen, leiden sie unter Gefühlsstörungen in den Beinen, Nervenschmerzen, Unruhegefühlen und spüren einen unnatürlichen Bewegungsdrang. 6 Tipps aus der Naturheilkunde.

Blutzucker natürlich und dauerhaft senken

Diabetiker können sich oft gut mit der Erkrankung arrangieren. Doch ängstigt viele die Vorstellung, sich unter Umständen irgendwann Insulin spritzen zu müssen. Hilfe bietet hier die Chinesische Medizin: Sie kann als Begleittherapie den Blutzucker natürlich senken.

Arthrose ganzheitlich mit Chinesischer Medizin behandeln

Etwa 50 Prozent der Deutschen über 65 Jahre leiden unter Arthrose. Die Schulmedizin sieht als Ursache für Arthrose insbesondere funktionelle Störungen und zückt oft das Skalpell. Das muss nicht sein. Wir stellen drei ganzheitliche Ansätze der Arthrose-Behandlung vor.

Allergien: Heuschnupfen naturheilkundlich behandeln

Gerötete Augen, verstopfte Nase und unangenehme Niesattacken: Allergiker erleben den Frühling nicht nur von der schönen Seite. Dank sanfter Methoden behandelt die chinesische Medizin die Ursachen von Allergien und Heuschnupfen naturheilkundlich und nachhaltig.

Ursache Fibromyalgie

5 unbekannte Ursachen der Fibromyalgie

Schulmedizinisch betrachtet, gibt es keine bisher bekannte Ursache der Fibromyalgie. Die ganzheitlich arbeitende Chinesische Medizin hat hingegen durchaus Erklärungen parat. Damit ergeben sich spannende Ansätze für Therapie und die eigene Selbsthilfe.

Ursachen: Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Ursachen für Colitis ulcerosa und Morbus Crohn im Sinne der Chinesischen Medizin sind andere, als die Schulmedizin sie kennt. Sie spricht von „Entzündungen am verkehrten Ort“. Das erklärt, warum Patienten kaum noch Erkältungskrankheiten haben.

3 Ursachen, die Rückenschmerz-Patienten kennen sollten

Für die Chinesische Medizin liegen Rückenschmerzen drei verschiedene Ursachen zugrunde. Neben psychischen Faktoren, die ungünstige Muskelspannungen hervorrufen können, gibt es auch Verschlackungsaspekte sowie Entzündungsprozesse im Gewebe. Letztere führen zu mechanischen Problemen und damit zu Rückenschmerzen.